In dieser Kategorie gibt es alle Kabel und Adapter, die du wahrscheinlich für die Verwendung der easyC Verbindung und des easyC Kommunikationssystem benötigen wirst.
Alle 9 Ergebnisse werden angezeigtNach Durchschnittsbewertung sortiert
Dieser Adapter ermöglicht einfache Verbindung der easyC Geräte und Sensoren mit dem Raspberry Pi. Er hat auf sich 2 gelöteten easyC Stecker und eine Buchsenleiste für Raspberry Pi, währen neben der Buchsenleiste sich Pins für Verbindung von 5V und 3.3V und Erder-Pins befinden. Er verbindet sich einfach mit dem Raspberry Pi, denn er passt mit seinem Pinout zum Pinout von Raspberry Pi.
easyC ist das System der Soldered für einfache Verbndung zwischen verschiedenen I2C Geräten: Mikrocontroller, Sensoren und Aktuatoren. Verbingung geht einfach und schell mit schon vorkonfektionierten Kabeln und solcher Anschluss befindet sich auf jedem easyC kompatiblen Produkt.
easyC System für einfache Verbindung der Mikrocontroller, Sensoren und Aktuatoren, der schnelle Prototypentwicklung ohne Fehler ermöglicht. Die Verbindung zwischen den Modulen erfolgt mit einfachen und vorkonfektionierten Kabeln, easyC-Module haben zu den Kabeln passende Stecker. easyC ist auf I2C Kommunikationsprotokoll basiert.
easyC-kompatible Kabel mit easyC-Steckern an beiden Enden, erhältlich in verschiedenen Längen.
Dieses easyC Kabel legt alle Pins des easyC Anschlusses frei. Mit diesem Kabel kann irgendeine easyC Platine mit dem Steckbrett und umgekehrt verbunden werden.
Hast du die alte I2C Platte, die perfekt wäre, wenn sie easyC Anschlüsse hätte? Mit einem easyC Adapter und ein bisschen Löten kannst du ihr wieder funktionell machen. Der easyC Adapter ermöglicht den Zusatz des I2C Anschlusses irgendeiner I2C Platte mit dem standardisierten Anschluss.
Der Adapter enthält zwei easyC Anschlüsse und vier Pins: SCL, SDA, 3,3V und GND. Er wird mit Leisten, die noch auf die Platte gelötet werden sollen, geliefert.
Dieser Adapter ermöglicht einfache Verbindung der easyC Geräte und Sensoren mit dem Raspberry Pi. Er hat auf sich 2 gelöteten easyC Stecker und eine Buchsenleiste für Raspberry Pi, währen neben der Buchsenleiste sich Pins für Verbindung von 5V und 3.3V und Erder-Pins befinden. Er verbindet sich einfach mit dem Raspberry Pi, denn er passt mit seinem Pinout zum Pinout von Raspberry Pi.
Wir haben den easyC System für schnellere Anfertigung der Prototypen und für einfache Verbindung zwischen Komponenten geschafft. Einige Komponente haben allerdings nur einen easyC Anschluss oder es ist dich ungünstig, um Kabel durchzuziehen. Was dann? easyC Hub kommt zur Hilfe! Er hat 6 Anschlüsse, sodass du einfach deine Sequenz von easyC Geräten erweitern kannst.
Mit dem Raspberry Pi Breakout können Sie einfach Ihren Raspberry Pi Gerät mit dem gewöhnlichen Steckbrett verbinden. Es ist passend für gewöhnliche Steckbrette in voller oder halber Größe. Es fügt auch ein paar Pins für Erdung und Stromversorgung hinzu. Das Beste: Die Pins sind bereits angelötet. Sie sollen nur den Kabel ins Raspberry Pi anschließen, der mit der Platte geliefert wird. Dieses Breakout wird Ihnen momentan bei der Anfertigung des Prototyps auf Raspberry Pi helfen!
Proto:bit ermöglicht Ihnen, um allen Pins des micro:bits zuzugreifen. Verbinden Sie ihn mit dem Steckbrett oder mit Kabeln, um zusätzliche Komponenten mit micro:bit zu verbinden. Er wird auch mit 2 easyC Anschlüsse geliefert, die Ihnen ziemlich einfache Verbindung der zusätzlichen I2C Sensoren, Breakouts und Aktuatoren ermöglichen.
It seems like you are speaking English.