easyC läuft mit 3,3 V. Um mögliche Schäden an Deinen Geräten zu vermeiden, stelle bitte sicher, dass diese nicht an andere Spannungen angeschlossen sind.
EasyC ist ein robustes System, das die Verbindung der Microcontroller mit Platinen, Sensoren und Aktuatoren optimisiert.
Mithilfe des easyC kannst Du Dich auf Ideen und Innovationen fokusieren, während wir uns mit der Komplexität der Hardware-Schnittstelle beschäftigen.
Alle easyC-kompatible Platinen enthalten schon gelotete Buchsen, was schnelle und effiziente Verbindungen mit unseren spezialisierten Kabeln ermöglicht. Kein Loten mehr erforderlich!
Mit easyC kannst Du einfach mehrere Geräte im Daisy Chain miteinander verbinden. Das ermöglicht die Herstellung der komplexe Systeme ohne zusätzlicher Verdrahtung oder komplexer Konfigurationen.
Unsere Konnektore sind polarisiert, was richtige Orientation bei der Verbindung versichert und das Risiko von Fehler bei der Verbindung beseitigt. Man bringt SDA und SCL Linien nicht mehr durcheinander!
easyC nutzt die Leistungsfähigkeit der I2C-Kommunikation und ermöglicht die parallele Verbindung einer Vielzahl von Geräten. Diese Funktion ermöglicht den schnellen Aufbau komplexer Systeme, beispielsweise einer IoT-fähigen Wetterstation.
easyC ist mit allen Platinen kompatibel, die die I2C Kommunikation verwenden. FĂĽr Systeme ohne einen easyC Konnektor integriert unser easyC nahtlos zwei easyC Konnektore mit irgendwelcher Standard-I2C-Leiste.
Unabhängig von der Platine läuft der easyC immer mit 3,3 V und gewährleistet so die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Mikrocontrollern, Aktoren und Sensoren. Wenn für den Betrieb 5 V erforderlich sind, ist bereits ein Wandler an der Platine, der dies erledigt. Auch hier gilt: Keine Sorge für Dich!
Suche unseres umfangreiches Sortiment der easyC-kompatiblen Platinen, Sensoren und Aktuatoren. Von Mikrocontroller Platinen wie Dasduino Core und Dasduino CONNECTPLUS bis zu Sensoren wie BME280 und Echtzeituhr (Real Time Clock), bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten auch Vielfalt von Aktuatoren und Breakout Platinen, sowie auch sonstiges Zubehör wie Kabel, easyC-Adapter and easyC-Hub, um Deine Bedürfnisse bei der Prototypentwicklung zu vereinfachen.
easyC läuft mit 3,3 V. Um mögliche Schäden an Deinen Geräten zu vermeiden, stelle bitte sicher, dass diese nicht an andere Spannungen angeschlossen sind.
Ja, easyC ist mit SparkFun qwiic und Adafruit STEMMA QT kompatibel.
Wie ist die Pinbelegung des easyC Anschlusses und Kabel?
Welche Konnektore werden fĂĽr easyC verwendet?
easyC verwendet JST-SH-kompatible Konnektore mit dem Abstandmaß der Pins von 1,00 mm, die allgemein als JST-4-Pin-Konnektore bezeichnet werden. Über die Zeichnung für den weiblichen Konnektor für die Leiterplatte kannst Du hier und für den männlichen am Kabel hier erfahren.
Die maximale Kabellänge hängt in erster Linie von Spezifikationen der I2C Kommunikation ab. Es wurde jedoch bewiesen, dass das System zuverlässig mit Kabellängen mehr als 2 m läuft.
EasyC unterstützt momentan nur die 3,3 V Platinen. Du kannst jedoch eine DC-Abwärts-/Aufwärtsplatine oder eine integrierte Übersetzungsschaltung verwenden, um mit 3,3 V zu arbeiten, wenn Deine Platine mit einer anderen Spannung betrieben wird.
Wenn Du bereits über I2C-Sensoren oder -Aktoren verfügst, kannst Du einen easyC-Adapter anbringen, um Deine Geräte an das easyC-System anzuschließen. Dadurch ist es möglich, die Vorteile von easyC auch mit Deiner vorhandenen Hardware zu nutzen.
It seems like you are speaking English.